Die Vorsorgekasse Hoesch bietet drei verschiedene Tarife für Sterbegeld­versicher­ungen an, die dazu dienen, die finanzielle Belastung der Hinter­bliebenen im Todes­fall zu mindern und die Kosten einer Bestattung nach den eigenen Wünschen ab­zu­decken.

Dieses Bild zeigt eine vierköpfige Familie, bestehend aus zwei Erwachsenen und zwei Kindern, die unter einem großen, leuchtend blauen Regenschirm im Regen steht. Der Mann hält den Schirm, während die Frau ihre Hand auf den Kopf des älteren Kindes legt. Alle sind in blauen Farbtönen gekleidet, was gut zum Schirm und dem regnerischen Wetter passt. Die Gesichter der Familie sind freundlich und lächelnd, was eine positive und schützende Atmosphäre vermittelt. Der Boden ist nass und reflektiert das Licht, was auf einen starken Regen hindeutet.

Die Tarife – T65, T85 und TE – haben einige gemeinsame Merkmale:

Keine Gesundheitsprüfung: Für den Abschluss der Versicherung ist keine Gesund­heits­prüfung erforderlich.

Flexible Versicherungssummen: Es können Versicherungssummen zwischen 1.000 € und 8.000 € gewählt werden.

Auszahlung bei Tod: Die Versicherung wird im Todesfall fällig und die Auszahlungssumme an die Hinterbliebenen ausgezahlt.

Jährliche Überschussbeteiligung: Die Auszahlungssumme erhöht sich durch die jährliche Überschussbeteiligung der VKH, wodurch das Sterbegeld im Laufe der Jahre deutlich über der ursprünglich abgeschlossenen Grundversicherungssumme liegt.

Kindermitversicherung: Kinder unter 14 Jahren können in der KMV aufgenommen werden.

Unfallzusatzversicherung: Optional kann eine UZV abgeschlossen werden, die im Falle eines Unfalltodes die Verdoppelung des Sterbegeldes vorsieht (ausg. TE).

Gestaffelte Wartezeiten: Für neu eintretende Versicherte und etwaige Höherversicherungen gelten gestaffelte Wartezeiten.

Tarifunterschiede

Unterschiede zwischen den Tarifen liegen in der Zahlungsweise und der max. Altersgrenze für den Eintritt in die Versicherung.

Tarif T65

  • Laufende Beitragszahlung: Die Versicherungsbeiträge werden bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres des Versicherten gezahlt.
  • Höchsteintrittsalter: Das Höchsteintrittsalter für diesen Tarif beträgt 60 Jahre.

Tarif T85

  • Laufende Beitragszahlung: Ähnlich wie beim Tarif T65 werden die Beiträge laufend gezahlt, jedoch bis zur Vollendung des 85. Lebensjahres des Versicherten.
  • Höchsteintrittsalter: Das Höchsteintrittsalter liegt bei 70 Jahren.

Tarif TE

  • Einmalzahlung: Dieser Tarif zeichnet sich durch eine Einmalzahlung zu Beginn der Versicherung aus. Nach dieser Einmalzahlung sind keine weiteren Beiträge zu entrichten.
  • Höchsteintrittsalter: Das Höchstalter für den Abschluss dieses Tarifs beträgt ebenfalls 70 Jahre.

Zusätzliche Informationen zum Tarif TE

  • Der eingezahlte Einmalbetrag wird auch bei Tod in der Wartezeit geleistet.
  • Der Tarif TE wird als besonders attraktiv im aktuellen Niedrigzinsumfeld beschrieben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die VKH mit ihren drei Sterbegeldversicherungstarifen verschiedene Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse und Lebensphasen anbietet. Der Tarif T65 eignet sich für Personen, die frühzeitig vorsorgen und ihre Beiträge über einen längeren Zeitraum zahlen möchten, während der Tarif T85 sich an Personen richtet, die erst später mit der Vorsorge beginnen und ihre Beiträge bis zu einem höheren Alter zahlen möchten. Der Tarif TE bietet eine flexible Möglichkeit, die Bestattungsvorsorge mit einer Einmalzahlung zu regeln.

 
dieses Bild zeigt das Logo der VKH
Symbol für kontrastreiche AnsichtSymbol für Seite in leichter Sprache

dieses Bild zeigt das Logo der VKH

Die Vorsorgekasse Hoesch: Ihr Experte für Sterbegeldversicherungen mit über 100 Jahren Erfahrung.